Jahresrückblick 2024

Und wieder ist ein Jahr vorbei. Und was für ein Jahr es war! 2024 … da denkt man an Zukunft, fliegende Autos und tolle Technologien … was wir stattdessen bekamen, war … nun ja, dies:

01. Januar – Äthiopien gibt eine Vereinbarung mit Somaliland bekannt, welche es Äthiopien erlaubt, den Hafen von Berbera zu nutzen. Im Gegenzug will man die Eigenständigkeit von Somaliland anerkennen. Was Somalia natürlich absolut tuffig und super findet und was in Zukunft sicher nicht zu irgendwelchen Problemen führen wird.

04. Januar – Im Rahmen der Bauernproteste gegen Subventionsabbau, versammeln sich etwa 100 Bauern und weitere Protestierer im Hafen von Schlüttsiel in Nordfriesland, um den Wirtschaftsminister Robert Habeck samt Ehefrau davon abzuhalten, eine Fähre nach einem privaten Tagesausflug zu verlassen. Die Reisepläne wurden bekannt, nachdem eine AfD-Kandidatin im Gespräch mit Habeck davon erfahren hatte und über ihren Lebensgefährten, der seine Fahrzeuge mit rechtsradikalen Fahnen und Symbolen schmückt, in den sozialen Medien hatte verbreiten lassen. Als auf ein Gesprächsangebot des Bundesministers nicht eingegangen wird, muss die Fähre wieder ablegen und ein wenig Demokratie in Deutschland blieb bei der Aktion auch auf der Strecke.

14. Januar – Königin Margrethe II. von Dänemark sagt zu ihrem Sohn Frederik X. »Nee, mach du die Scheiße mal lieber!« und dankt ab.

16. Januar – Der Iran schießt mit Raketen und Drohnen auf Stellungen in Pakistan. Als Pakistan fragt »Alter, wat?«, sagt der Iran nur: »Wir wollten ja nur ein paar Militante erlegen.«

18. Januar – Pakistan beschießt Stellungen im Iran mit der Luftwaffe. Als Iran sagt »Ey!«, antwortet Pakistan: »Wat’n? Wir können das auch.«

26. Januar – Der Internationale Gerichtshof sagt zu Israel: »Also wäre schon schön, wenn ihr vielleicht irgendwie verhindern könntet, dass da in Gaza ein Genozid passiert. Also, nur wenn es euch passt, natürlich. War ja nur eine Frage…«

14. Februar – Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder wettert beim politischen Aschermittwoch mal wieder gegen die Grünen. Außerdem fordert er die Abschaffung der Bundesländer Saarland und Bremen. Manche Leute fragen sich, ob Söder vielleicht ein Alkoholproblem hat.

16. Februar – Die russische Gefängnisverwaltung meldet den Tod des oppositionellen Alexei Nawalny. Der russische Geheimdienst hatte schon zuvor Giftanschläge auf ihn verübt, aber diesmal hat wirklich gar keiner aus Putins Dunstkreis irgendwas mit dem Tod zu tun. Echt nicht! Wirklich wahr!

28. Februar – Bei einer Podiumsdiskussion auf der Internationalen Handwerksmesse in München treffen Robert Habeck und Markus Söder aufeinander. Der bayerische Ministerpräsident Söder ist offenbar schlecht vorbereitet und erzählt ein paar Unwahrheiten, die Vizekanzler und Wirtschaftsminister Habeck dann richtigstellt. Söder scheint daraufhin etwas düpiert zu sein und verbringt danach offenbar 90% seiner Zeit damit, nur noch gegen die Grünen und speziell Herrn Habeck zu sticheln.

29. Februar – Israelische Truppen ballern munter auf palästinensische Zivilisten. Kann ja mal vorkommen. Muss man nicht so eng sehen.

03. März – Im Zuge der Bauernproteste im Land kippen einige Bauern unangemeldet Gülle und Mist auf die Fahrbahn der B5 bei Wustermark. Da die Stelle nicht gesichert ist, fahren mehrere Fahrzeuge in die Hinterlassenschaften, wobei fünf Personen verletzt werden. Und aus irgendeinem Grund scheint die Allgemeinheit weniger Probleme damit zu haben, als mit den Protesten der letzten Generation, bei denen einfach nur Leute auf der Straße sitzen.

07. März – Schweden tritt als letztes nordisches Land der NATO bei. Soweit zur strategischen Meisterleistung von Putin, zu verhindern, dass weitere Länder der NATO beitreten.

17. März – Nach zwei Tagen Wahlen in Russland wird Vladimir Putin als russischer Präsident wiedergewählt. Kam selbst für ihn total überraschend! Damit hatte selber er nicht gerechnet! Eigentlich wollte er sich ja zur Ruhe setzen und Schnecken züchten, aber was soll er machen. Muss er halt wieder ran…

22. März – Eine japanische Studie wird veröffentlicht, die beweist, dass nicht nur sportliche Tätigkeiten dem Wohlbefinden guttun, sondern auch das Schauen von Sport. Dummerweise bringt das einen gewissen Schriftsteller trotzdem nicht dazu, mehr Sport zu schauen.

26. März – Das Containerschiff »Dali« hat Probleme mit der Stromversorgung, weswegen es vom Kurs abkommt und in Baltimore in die Francis Scott Key Bridge donnert. Die Brücke sagt »Ächz!« und stürzt daraufhin komplett in sich zusammen. Der Hafen von Baltimore, einer der wichtigsten Handelsplätze der USA, ist daraufhin komplett abgeschnitten. Der Schaden an Brücke und Wirtschaft wird auf zwei bis vier Milliarden Dollar geschätzt, was vermutlich dazu führt, dass Mitarbeiter einiger Versicherungen weiße Haare kriegen.

01. April – Israel ballert auf die iranische Botschaft in Damaskus, weil es noch nicht genug Probleme zwischen Iran und Israel gibt. 16 Leute kommen ums Leben, darunter Muhammad Reza Zahedi, ein iranischer General. Israel verstößt mit dem Anschlag natürlich gegen das »Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen«, kurz WÜD, welches regelt, dass man so’n Mist nicht mit Auslandsvertretungen macht, aber ist nicht so, als würde sich da alle Unterzeichner immer dran halten.

05. April – Die ecuadorianische Polzei stürmt die mexikanische Botschaft in Quito, um den dorthin geflüchteten Ex-Vize-Präsidenten von Ecuador, Jorge Glas, festzunehmen, dem von Mexiko politisches Asyl gebilligt wurde. Auch diese Aktion verstößt gegen das WÜD, weswegen Mexiko auch etwas ungehalten darüber mit Ecuador ist und die diplomatischen Beziehungen abbricht.

10. April – Der TikTok-Account Screenshot HQ teilt ein Video, in dem Frauen gefragt werden, ob sie im Wald lieber einem Bären oder einem Mann begegnen wollen würden. Die meisten Frauen antworten »Bär«, was bei einigen Männern, die offenbar nicht begriffen haben, warum die Frauen »Bär« wählen, dazu führt, Äußerungen zu machen, die genau der Grund sind, warum Frauen lieber »Bär« wählen.

13. April – Der Iran beschießt Israel mit Raketen, denn natürlich machen die das, denn Israel hatte ja erst ein paar Tage zuvor die iranische Botschaft in Damaskus plattgemacht.

19. April – Israel beschießt den Iran, denn der hatte Israel ja vorher angegriffen, weil Israel den Iran angegriffen hatte. Verrückt, wie die Natur das macht.

30. April – Die G7-Staaten einigen sich darauf, bis 2035 aus der Kohleverstromung auszusteigen. Dann lachen alle mal kurz ganz laut, lösen ihre hinter dem Rücken gekreuzten Finger und gehen im Anschluss lecker Mittagessen.

11. Mai – Der 68. Eurovision Song Contest endet in Malmö und es versteht immer noch keiner, warum es das gibt.

20. Mai – Der Chefankläger des Internationalen Gerichtshofs, Karim Khan, beantragt Haftbefehle gegen Israels Premierminister Benjamin Netanyahu und Yoav Gallant, den damaligen Verteidigungsminister Israels, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Israel habe der Zivilbevölkerung in allen Teilen des Gazastreifens absichtlich und systematisch die Dinge genommen, die für das Überleben unentbehrlich sind – beispielsweise durch Unterbrechung von Wasser- und Stromleitungen und Behinderung humanitärer Hilfe. Dem Antrag wird später entsprochen und die Haftbefehle erlassen. Nur scheint das Israel nicht zu kümmern, denn die machen weiter wie bisher.

30. Mai – Der ehemalige US-Präsident Donald Trump wird im Strafverfahren wegen des Vorwurfs der Verfälschungen von Geschäftsunterlagen im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an die ehemalige Pornodarstellerin Stormy Daniels in New York in 34 Fällen schuldig gesprochen. Eigentlich müsste das zu irgendwelchen Konsequenzen führen, aber vermeintlich reiche, weiße Männer brauchen wohl in den USA nichts zu befürchten, deswegen kann Donald Trump weiterhin bei der Präsidentschaftswahl antreten. Als Vorbestrafter darf er selbst zwar nicht wählen, aber gewählt werden darf er wohl offensichtlich doch. Das Wahlsystem in den USA ist schon knorke.

31. Mai-03. Juni – Nach kräftigen Dauerregen kommt es in weiten Teilen Bayerns und Baden-Württembergs zu Jahrhunderthochwassern, also Hochwassern, wie sie statistisch gesehen nur einmal alle 100 Jahre vorkommen sollten. In Bayern ist die Lage besonders interessant, weil dort eigentlich Flutpolder geschaffen werden sollten, die aber nach der Wahl 2018 als überflüssig gestrichen wurden. Söder sagt, dass damit ja keiner rechnen konnte, obwohl Klimaforscherinnen und -forscher seit Jahren davor warnen. Aber gegen die Grünen und Wirtschaftsminister Habeck poltern kann er da ausnahmsweise nicht, denn er will ja finanzielle Hilfen für sein Land vom Bund haben.

05. Juni – Der erste bemannte Flug des von Boeing gebauten Raumschiffs CST-100 Starliner findet statt. Ursprünglich war der Start für 2017 geplant, aber wegen Problemen wurde er mehrfach verschoben. Das Raumschiff bringt die zwei Astronauten auch zur ISS, allerdings gab es während es Fluges weitere Probleme, welche dazu führen, dass die Astronauten, die ursprünglich nur acht Tage auf der ISS verweilen sollten, nun im Februar oder März 2025 zur Erde zurückkehren sollten. Aus acht Tagen wurden also acht Monate. Das Raumschiff selbst kehrt aus Sicherheitsgründen ohne Crew von alleine am 06. September zur Erde zurück. Da haben sich die Partner der Astronauten das Weihnachten auch anders vorgestellt …

06.-09. Juni – Die Wahlen zum europäischen Parlament finden statt. Völlig unüberraschend haben die rechten Parteien mehr Zugewinne, trotz vieler Skandale, die z.B. gerade AfD-Politiker betreffen, weil diese u.a. Geld von Russland angenommen hatten, um russische Propaganda zu verbreiten, oder deren Mitarbeiter für den chinesischen Geheimdienst arbeiteten. Aber das ist vielen Wählern wurscht, denn »denen da oben« muss ja mal eins ausgewischt werden, auch wenn es für sie selbst dann schlechter wird. Seufz.

14.-19. Juni – Wenigstens 1301 Personen sterben während der Haddsch in und um Mekka, wegen der außergewöhnlichen Hitze von z.T. über 50°C. Viele davon waren über nicht offizielle Wege zur Haddsch gekommen und fanden keine Möglichkeit, in gekühlten Räumen zu pausieren. Augenzeugen berichten, dass die Ambulanzen z.T. nicht wussten, in welche Richtung sie zuerst fahren sollten, weil so viele Leute am Wegesrand zusammengebrochen waren. Saudi-Arabien kommentiert sinngemäß: »Habt euch nicht so, hohe Opferzahlen während einer Haddsch sind doch normal.«

24. Juni – Durch einen Deal mit dem US-Justizministerium bekennt sich Wikileaks-Gründer Julian Assange der Veröffentlichung von Militärgeheimnissen für schuldig und wird wegen bereits verbüßter Haftstrafe sofort freigelassen. Assange hatte seit 2012 politisches Asyl in der ecuadorianischen Botschaft in London ersucht und war zwischen 2019 und 2024 in einem Hochsicherheitsgefängnis in Großbritannien untergebracht, welches wegen der Haftbedingungen dort oftmals als »britische Version von Guantanamo Bay« bezeichnet wird. Zwischendurch musste er sich noch eines erfundenen Vergewaltigungsvorwurfs erwehren und Schmähungen von vielen US-Politikern und Berühmtheiten über sich ergehen lassen, die ihn am liebsten hingerichtet oder mittels Drohne in die Luft gesprengt hätten.
Tja, so ist das halt, wenn man als Journalist Kriegsverbrechen offenlegt.

01. Juli – Hurrikan Beryl wird zum Hurrikan der Kategorie 5 hochgestuft. Er wird damit zum frühesten Kategorie-5-Hurrikan seit Beginn der Aufzeichnungen. Und einige Leute tun so, als wäre das normal. »Gab doch früher auch schon Stürme« … ja, aber nicht so stark und nicht so früh. Mehrere Studien heben die verstärkende Rolle des menschengemachten Klimawandels bei den Wirbelstürmen der Saison 2024 hervor. In Bayern wettert vermutlich Markus Söder gegen Robert Habeck deswegen.

04. Juli – Keir Starmer wird bei den britischen Wahlen zum Premierminister gewählt, obwohl kaum einer der Wähler richtig sagen kann, wofür Starmer eigentlich steht. Vielmehr geht es darum, dass die konservative Partei abgewählt werden soll, weil das Land nach David Cameron, Theresa May, Boris Johnson, Liz Truss und Rishi Sunak genug konservative Trottel ertragen musste.

10. Juli – Im Khao Kheow Open Zoo in Thailand wird das diesjährige virale Zoobaby geboren, ein Zwergflusspferd namens Moo Deng. Das Internet freut sich, dass es endlich mal wieder was Positives in der Welt gibt, und der Zoo freut sich, dass mit dem Merchandise etwas Geld reinkommt.
Übrigens heißt »Moo Deng« übersetzt »hüpfendes Schwein«, was aber im Grunde eine Bezeichnung für Fleischbällchen ist. Moo Deng steht damit in einer guten Tradition von Flusspferdnamen, wie sie z.B. auch in Berlin vergeben wurden. Dort hießen Flusspferde schon »Schrippe« oder »Bulette«.

13. Juli – Während einer Wahlkampfveranstaltung wird auf den US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump geschossen, der dabei leicht verletzt wird. Und die meisten denken, was sich die wenigsten zu sagen trauen: Hätte der verdammte Schütze nicht treffen können?

21. Juli – US-Präsident Joe Biden sagt: »Wisst ihr was? Ich bin zu alt für den Scheiß! Auf noch eine Amtsperiode habe ich keinen Bock. So, da habt ihr’s!« Dann legt er sich fürs Mittagsschläfchen hin.

26. Juli-11. August – Die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris werden ausgetragen und natürlich gibt es jede Menge Kontroversen im Umfeld. Während der Eröffnungszeremonie wird u.a. ein Bild durch Drag Queens nachgestellt, welches konservative Christen weltweit als Verunglimpfung des letzten Abendmahls interpretieren. Abgesehen davon, dass Leonardo Da Vincis Bild schon öfter für Parodien herhalten musste, basiert die Sequenz der Zeremonie gar nicht darauf. Aber erstmal aufregen …
Während des Einlaufs der Nationen wird Südkorea versehentlich mit der offiziellen Länderbezeichnung Nordkoreas präsentiert, was zu amüsanten diplomatischen Verwicklungen führt.
Im Vorfeld der Olympiade wird ein russischer Spion festgenommen, der die Spiele destabilisieren wollte. Vermutlich hat man in Russland noch nicht ganz verwunden, dass man nicht als Land teilnehmen darf, höchstens die Athleten als neutrale Personen.
Nach ihrem Gewinn über die Italienerin Angela Carini, wird der algerischen Boxerin Imane Khelif von ihrer Gegnerin vorgeworfen, eine Transperson zu sein. Ihre nächste Gegnerin, die Ungarin Luca Hámori, beschreibt ihre Teilnahme als unfair. Daraufhin kommt es im Internet zu einer riesigen Welle an Hasskommentaren gegen Khelif, die sich u.a. auf eine Disqualifikation Khelifs durch die IBA (International Boxing Assiciation) stützen, die ein Jahr zuvor unter fadenscheinigen Gründen stattgefunden hatte. Der Putin-nahe IBA-Chef Kremlew hatte einfach behauptet, das Khelif XY-Chromosome hätte, ohne jemals dafür Beweise zu liefern. Vermutlich half es nicht, dass Khelif kurz vor der Aussage die bisher ungeschlagene russische Boxerin Azalia Amineva vermöbelt hatte.
Kommt einem fast so vor, als wollten die Russen da irgendwie schlechte Stimmung machen. Komisch.
Es ist auch das erste Mal, dass Breakdancing olympische Disziplin ist, allerdings wird die Sportart etwas davon überschattet, dass die australische Breakdancerin Rachel Gunn, die unter ihrem Künstlernamen Raygun auftritt, wenig Taktgefühl und merkwürdige Bewegungen zeigt. Aber immerhin wird sie damit quasi über Nacht zum Internetstar und -meme.

30. Juli – Israel führt einen Luftangriff auf ein Mehrfamilienhaus aus, der den Hisbollah-Kommandanten Fuad Schukr, den iranischen Militärberater Milad Bedi und fünf Zivilisten tötet. 80 weitere Personen werden verletzt. Wie das halt so ist, wenn man mitten in ein Wohnhaus ballert. Der Angriff ist eine Reaktion auf den drei Tage zuvor erfolgten Raketeneinschlag Madschdal Schams, auf den von Israel besetzten Golanhöhen, für den sich keiner so richtig verantwortlich sieht, aber wahrscheinlich auf eine falsch abgebogene Rakete der Hisbollah zurückgeht, die eigentlich eine israelische Militärstellung und keinen zivilen Fußballplatz treffen sollte, auf dem dann 12 Kinder und Jugendliche getötet wurden und 30 weitere verletzt wurden.

01. August – Nachdem in der Bundesrepublik seit dem 01. April Cannabis teil-legalisiert wurde, gilt ab diesem Tag in Bayern ein Gesetz, was das Ganze wieder extrem einschränkt. Bayerns Ministerpräsident Söder hatte dies extra eingebracht, damit man sich auf dem Oktoberfest besser darauf konzentrieren kann, sich ordentlich mit Alkohol die Birne wegzuballern. Cannabis ist ja auch eher eine Sache der Grünen, was Söder deswegen ohnehin nicht abkann, weil man da nur in der Ecke sitzt und grinst. Konservative saufen ja lieber, weil sie so alles auf den Alkohol schieben können, wenn sie mal wieder ihre Frauen verdreschen oder faschistische Grütze von sich geben.

06. August – Im Krieg gegen Russland zieht die Ukraine die Uno-Umkehr-Karte und dringt in russisches Gebiet ein. Es ist das erste Mal seit dem zweiten Weltkrieg, dass eine fremde Armee russisches Staatsgebiet besetzt. »Manno«, sagt Putin. Vermutlich.

23. August – In Solingen sticht ein syrischer Immigrant auf mehrere Leute ein, was natürlich gefundenes Fressen für irgendwelche Ausländerhasser ist.

25. August – Israel beballert im Süd-Libanon Stellungen der Hisbollah, denn die wollten ja sicher bald Israel angreifen, als Antwort auf die Tötung von Fuad Schukr. Also nur mal vorsichtshalber mehr Leute umgebracht, weil man mehr Leute umgebracht hatte.

30. August – Brasiliens oberster Gerichtshof sperrt die Socialmedia-Plattform X, formals Twitter, da sich die Firma von Elon Musk nicht an brasilianische Gesetze hält. Vorausgegangen war eine Anordnung, dass bestimmte Inhalte zu sperren seien, weil sie Hassbotschaften und Falschinformationen verbreiteten. Musk hatte dem widersprochen, wollte die entsprechenden Konten wieder freischalten und ließ die Sache so weit eskalieren, dass man den brasilianischen Vertreter von X festnehmen lassen wollte, woraufhin Musik gleich sämtliche Büros der Firma in Brasilien schließen wollte. X kreierte dann auch noch einen Account, der versiegelte Anordnungen des Richters auf X postete, die private Informationen enthielten. Praktisch Doxing, ausgeführt von einer Firma.
Letztlich gibt Musk allerdings im Oktober nach und zahlt rund 4,7 Millionen Euro Geldstrafe. Seitdem ist X in Brasilien wieder nutzbar.
Hat der Musk es mal wieder allen gezeigt … wie bescheuert er ist.

12. September – Im rekordwarmen Mittelmeer entsteht ein Tiefdruckgebiet, welches in den folgenden Tagen zu extremen Regenfällen in Mitteleuropa führt. Diese Niederschläge, die die Ereignisse früherer Jahrzehnte weit übertreffen, führen zu schweren Überflutungen in Österreich, Tschechien und Polen. Wenig überraschend hat es was mit dem menschengemachten Klimawandel zu tun, auch wenn etliche Leute behaupten, dass es früher ja auch schon geregnet hätte. So können sich halt manche über das zweite Jahrhunderthochwasser in wenigen Monaten freuen.

13. September – Die Ig-Nobelpreise werden vergeben. Die Preise für »Forschung, die Menschen zuerst zum Lachen bringt – und dann zum Nachdenken« gehen in den folgenden Kategorien an:

  • Frieden: Für Experimente zur Verwendung lebender Tauben in Raketen, um letztere zu lenken.
  • Botanik: Für den Nachweis, dass manche Pflanzen versuchen, künstliche Pflanzen zu imitieren.
  • Anatomie: Für die Untersuchung, ob Haarwirbel auf der Nordhalbkugel anders gerichtet sind als auf der Südhalbkugel
  • Medizin: Für den Nachweis, dass Placebos mit schmerzhaften Nebenwirkungen effektiver sein können als Placebos ohne diese
  • Physik: Für den Nachweis und die Erklärung der Schwimmfähigkeit toter Forellen
  • Physiologie: Für die Entdeckung, dass viele Säugetiere durch den Anus atmen können
  • Wahrscheinlichkeitslehre: Für den theoretischen und praktischen Nachweis (durch 350.757 Münzwürfe), dass Münzen dazu neigen, auf derselben Seite zu landen, von der sie geworfen wurden
  • Chemie: Für den Einsatz von Chromatographie, um betrunkene von nüchternen Würmern zu trennen
  • Demographie: Für die Arbeit zur Erkennung, dass viele Menschen, die für ihr hohes Alter berühmt sind, in Städten lebten, die eine lausige Geburten- und Sterbeerfassung haben
  • Biologie: Für das Explodierenlassen einer Tüte neben einer Katze, die auf dem Rücken einer Kuh steht, um herauszufinden, wann und wie diese ihre Milch gibt

16. September – Rapper Sean Combs, auch bekannt als »Puff Daddy«, »Puffy«, »Puff, »P. Diddy«, »Diddy«, »PD«, »Love«, »Brother Love« oder »Meine Fresse, nun leg dich doch mal auf einen Namen fest«, wird in New York festgenommen. Ihm wird u.a. sexueller Missbrauch, Vergewaltigung, Erpressung, Sexhandel mit Gewalt und Transports zum Zweck der Prostitution vorgeworfen. Offenbar hat er jahrelang mehrtägige Sexpartys abgehalten, sogenannte »Freak Offs«, an der wahrscheinlich jede Menge bekannte Leute teilgenommen haben, über die wir nie etwas erfahren werden, nachdem sich Sean Combs irgendwann in der Zukunft unter merkwürdigen Umständen selbst umgebracht haben wird.

17.-18. September – In zwei Wellen bringt der israelische Geheimdienst Mossad diverse Pager, Walkie-Talkies, Smartphones, Radio, Autobatterien, Gegensprechanlagen, Fingerabdrucklesegeräte und Solarstromanlagen zur Explosion. Insgesamt werden so 37 Menschen getötet und rund 3000 verletzt. Die Anschläge zielen vor allem auf Mitglieder der Hisbollah, die seit geraumer Zeit größtenteils auf Mobiltelefone verzichten, da diese geortet werden können. Mit einem Schlag hat sich Israel dadurch gleich mehrerer Feinde entledigt und die Kommunikation der Hisbollah praktisch zum Erliegen gebracht. Die Pager, welche größtenteils für die Toten verantwortlich sind, wurden wohl bereits mit Sprengstoff produziert, es ist also eine von langer Hand geplante Geheimdienstaktion, welche laut einiger Stimmen wohl in die Geschichtsbücher eingehen wird. Andere sehen darin freilich eher einen terroristischen Akt und einen Bruch des humanistischen Völkerrechts durch Israel, welches vorsieht, dass keine Sprengfallen in Form scheinbar harmloser, tragbarer Gegenstände benutzt werden. Aber ist ja nicht so, dass sich Israel in letzter Zeit viel um Humanismus gekümmert hätte.

30. September – Nach 142 Jahren nahezu durchgängiger Produktion von Strom durch Kohle, schaltet Großbritannien das letzte Kohlekraftwerk ab. Also das Land, welches mit der Produktion von Strom durch Kohle überhaupt erst angefangen hat. Der überwiegende Teil des Stroms kommt nun aus erneuerbaren Energien. Irgendwo schimpft Markus Söder vermutlich deswegen über die Grünen.

01. Oktober – Israel fällt in den Süd-Libanon ein, denn man hatte ja erst vor Kurzem die Führungsriege der Hisbollah dezimiert und es schien eine gute Gelegenheit zu sein, da weiterzumachen. Daraufhin attackiert der Iran Israel mit Raketen, denn man will ja auch bei der Party dabei sein.

07. Oktober – Hurrikan Milton wird der fünftstärkste Hurrikan im Atlantikbecken und der zweitstärkste Sturm im Golf von Mexiko nach Hurrikan Rita im Jahr 2005. Er hatte sich nur innerhalb eines Tages vom Tropensturm zum Kategorie-5-Hurrikan hochgearbeitet und löst an der Westküste Floridas eine erhebliche Flutwelle aus. Also gerade dort, wo wenige Tage zuvor ein Kategorie-4-Hurrikan bereits gewütet hatte. Über 7,2 Millionen Menschen werden vorher evakuiert. Auf Deutschland bezogen wäre das so, als ob Berlin, Hamburg, München und Köln mal eben komplett leergemacht werden würden, was sicherlich manche Politiker ansprechend fänden. Ein paar Leute bleiben jedoch lieber vor Ort in Florida, denn Präsidentschaftskandidat Donald Trump verbreitet munter Falschinformationen, die für Verwirrung sorgen. Dummerweise verliert er durch die Aktion nicht genug seiner Wähler …

13. Oktober – Die größte und stärkste bisher gebaute Rakete, »Starship« von SpaceX, hebt zum fünften Mal ab. Dieses Mal ist aber etwas anders: Der große Booster ist so konzipiert, dass er vollständig und schnell wiederverwendbar ist. So kehrt er zur Startrampe zurück und hängt sich dort wieder ein. Die technische Meisterleistung revolutioniert so die Raumfahrt und die Zeit, in der Raumschiffe wieder einsatzbereit sind.
SpaceX-Chef Musk hat allerdings noch keine Möglichkeit gefunden, wie er das irgendwie verwenden könnte, um faschistische Kräfte zu unterstützen.

20. Oktober – In der Republik Moldau wird darüber abgestimmt, ob man in der Verfassung das Ziel verankern soll, in der Zukunft der EU beizutreten. Die Abstimmung wird knapp mit »Ja« gewonnen, und dass, obwohl es massive Wahlmanipulationen von Seiten Russlands gegeben hatte. Alleine im September wurden etwa 130.000 Personen Geld zugespielt. Es gab etwa 100 Euro pro Person und bestochen wurden rund 10% der Wahlberechtigten. Diese sollten dafür mit »Nein« stimmen und bei der gleichzeitig stattfindenden Präsidentschaftswahl einen prorussischen Kandidaten wählen. Schien kein besonders gut angelegtes Geld gewesen zu sein.

30. Oktober – In Spanien regnet es in acht Stunden so viel wie sonst in mehreren Monaten zusammengerechnet. Die resultierenden Fluten sind die schwersten in Spanien in über einem halben Jahrhundert.
In Deutschland schimpft Söder über die Grünen.

05. November – Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA wird Donald Trump ein zweites Mal gewählt. Er ist damit der erste Kandidat seit 1892, dessen zweite Amtsperiode nicht direkt im Anschluss stattfindet. Abgesehen davon fässt sich die halbe Welt an die Stirn und fragt sich, wie bescheuert eigentlich US-Amerikaner sein müssen.

06. November – Bundeskanzler Olaf Scholz wirft Bundesfinanzminister Christian Lindner aus der Regierung, was dazu führt, dass auch der Rest der FDP – bis auf Volker Wissing – aus der Regierung austritt. Vorausgegangen war dem Ganzen praktisch aktive Oppositionsarbeit der FDP, während sie eigentlich an der Regierung beteiligt war. Im Nachgang wird auch bekannt, dass der gezielte Bruch der Koalition von der FDP lange geplant war und Olaf Scholz dem einfach nur zuvorgekommen war. Aber aus irgendwelchen Gründen bleibt Christian Lindner Chef der FDP und seine Visage ist auf allen Wahlplakaten der Partei zu sehen. Aber vielleicht ist das Ziel auch tatsächlich 1,5% bei den Wahlen zu erreichen …

13. November – Kolumbien schließt eine 137 Jahre alte Gesetzeslücke, die es erlaubte, dass Kinder unter 18 Jahren heiraten durften. Zuvor gab es in dem Land etwa eine Million Mädchen unter dem Alter von 15 Jahren, die verheiratet waren. Pädophile auf der ganzen Welt trauern.

16. November – Im spanischen Granada findet das Finale der 26. Weltmeisterschaft im spanischen Scrabble statt. Gewinner wird Nigel Richards, ein Neuseeländer, der kein Wort Spanisch spricht. Er hatte sich ein Jahr vorbereitet und mehr oder weniger ein Wörterbuch auswendig gelernt. Es ist nicht das erste Mal, dass er eine Scrabble-Weltmeisterschaft gewinnt, auch nicht das erste Mal in einer Sprache, der er nicht mächtig ist. Er ist fünffacher Weltmeister in Englisch und zweifacher Weltmeister in Französisch.

20. November – Das Kunstwerk »Comedian« des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan wird bei Sotheby’s für rund 6,2 Millionen Dollar verkauft. Das Besondere: Das Kunstwerk ist eine mit Panzertape an die Wand geheftete Banane. Der Käufer, Cryptowährungsunternehmer Justin Sun, isst die Banane neun Tage später auf. Da war sie wahrscheinlich auch schon ein wenig mulsch.

03. Dezember – Der südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol ruft das Kriegsrecht in Südkorea aus. Als Grund dafür nennt er staatsfeindliche Aktivitäten der Oppositionspartei, die angeblich Sympathien für Nordkorea hege. Das Militär umstellt das Parlamentsgebäude und versucht, Abgeordnete und Demonstrierende davon abzuhalten, ins Parlament zu gelangen. Dennoch schaffen es 190 von 300 Parlamentsangehörigen ins Gebäude und stimmen dort gleich wieder einstimmig für die Aufhebung des Kriegsrechts, darunter auch 18 Abgeordnete der Regierungspartei. Daraufhin hebt der Präsident das Kriegsrecht wieder auf.
Laut Aussage von Hong Jang-won, des stellvertretenden Direktors des Nationalen Geheimdienstes, hatte Yoon zwischenzeitlich versucht mehrere Politker festnehmen zu lassen. Er wollte »diese Gelegenheit nutzen, um sie zu verhaften und auszulöschen«. Allerdings weigerte sich Hong und auch das Militär war wohl bei der Absperrung des Parlaments nur wenig gründlich. Was genau die Gründe von Yoon gewesen sind, wird wohl erst später geklärt werden können. Allerdings könnte man spekulieren, dass er vielleicht von den Untersuchungen gegen seine Frau, Kim Keon-hee, ablenken wollte, der man u.a. Steuerbetrug, Bestechung und Korruption vorwirft. Auf jeden Fall gäbe das eine interessante Netflix-Serie oder so …

06. Dezember – Der älteste, bekannte wildlebende Vogel der Welt, ein Albatross namens »Wisdom«, legt ein Ei. Das Tier, daheim auf dem hawaiianischen Archipel, ist 74 Jahre alt. Experten gehen davon aus, dass es ihr sechzigstes Ei ist.

07. Dezember – Der Staatspräsident Syriens, Baschar al-Assad, flieht mit der Familie vor den Rebellen, die kurz davor sind die syrische Hauptstadt Damaskus einzunehmen. Er kommt in Russland und damit bei dem Partner unter, der ihn jahrelang dabei unterstützt hatte, in seinem Land systematische Entführungen, Morde und Folter durchzuführen. Damit geht in Syrien die mehr als 50 Jahre anhaltende Herrschaft der Familie Assad zu Ende und vermutlich der große Trubel um die weitere Entwicklung Syrien erst los.

08. Dezember – Fay Gable und Robert Wenrich heiraten. Sie ist 89, er 94 Jahre alt. Aber das ist nicht das Besondere daran. Sie hatten schon mal 1951 geheiratet und sich dann 1975 scheiden lassen. Nun, fast 50 Jahre nach der Scheidung, soll es aber endlich dauerhaft klappen.

14. Dezember – In Bend, Oregon, bittet der Gemeinderat die Bürger darum, doch bitte keine Plastik-Kulleraugen mehr auf Statuen zu kleben. Die Kulleraugen waren mittlerweile eine virale Sensation im Internet geworden, allerdings bemängelt man, dass die Entfernung der Kulleraugen über 1500 Dollar kosten würde. Ein Facebook-User meint daraufhin: »Es würde 0 Dollar kosten, sie einfach dran zu lassen.«
Die Logik ist bestechend.

24. Dezember – Als Weihnachtsgruß oder vielmehr -grusel veröffentlicht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, oder wie es ein User ausdrückt »die deutsche Mariah Carey«, auf seinem Instagram-Account eine Aufnahme des von ihm gesungenen »Weißer Winterwald«, in dem er auch schön das »R« rollt, wie es seine rrrechten Wählerrrr gerne haben.

25. Dezember – Azerbaijan-Airlines-Flug 8243 stürzt ab, nachdem das Flugzeug vermutlich von russischer Flugabwehr beschossen wurde und dem Flug eine Notlandung in Russland verweigert wurde. 38 der 67 Insassen werden getötet. Einige Tage später entschuldigt sich Russlands Präsident Putin auch so halb im Fernsehen, ohne wirklich eine Schuld Russlands einzugestehen. Tja, so ist das halt, wenn man irgendwelche Länder überfällt, die dann mit Drohnen in einem Gebiet tätig sind, in dem man mit schlecht ausgebildeten Leuten sitzt, die nicht wissen, wie sie eine Drohne und ein Passagierflugzeug unterscheiden sollen …

31. Dezember – Das Jahr endet und irgendwo zieht Markus Söder vermutlich über die Grünen her.